

4.9/5
Google Bewertung
Teilzeit
17
Wochen | Deutsch
AI Media & Video Creator:in

Überblick
Dein Einstieg in die KI-gestützte Medien- und Videoproduktion.
Nächster Start:
October 20, 2025
Teilzeit
|
17
Wochen |
Remote
Der Kurs AI Video Creator:in richtet sich an alle, die in die Welt der KI-gestützten Medien & Videoproduktion einsteigen möchten – ob Designer:in, Content-Creator oder Social-Media-Profi. In 17 Wochen lernst du praxisnah, wie du mit Tools wie Midjourney, RunwayML, Kling AI oder HeyGen beeindruckende Video- und Bildinhalte erstellst. Du entwickelst visuelle Ideen, setzt Prompts gezielt ein, steuerst Bildästhetik, Licht und Bewegung und produzierst eigene Clips für Social Media, Marketing oder Kampagnen.
Der Kurs vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern auch kreatives Denken im Umgang mit KI. Du lernst, wie du Videos mit KI-Tools schneller und professioneller gestaltest, ohne klassische Schnittsoftware oder Kameratechnik – und das ganz ohne Vorwissen. Am Ende des Kurses besitzt du ein Portfolio mit KI-generierten Videoarbeiten und bist bereit für neue Rollen in Agenturen, Marketing-Teams oder als selbstständige:r Video-Creator:in mit KI-Expertise.








Überblick
Was du bei uns alles lernst
In diesem 17-wöchigen Teilzeitkurs lernst du, wie du mithilfe generativer KI-Tools professionelle Videoinhalte entwickelst – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Der Fokus liegt auf praxisnahen Anwendungen für Social Media, Content-Marketing und visuelles Storytelling.
Was du bei uns alles lernen wirst
In diesem 17-wöchigen Teilzeitkurs lernst du, wie du mithilfe generativer KI-Tools professionelle Videoinhalte entwickelst – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Der Fokus liegt auf praxisnahen Anwendungen für Social Media, Content-Marketing und visuelles Storytelling.
Figma
Discord
LLM
Midjourney
Perplexity
Hier startest du deinen Weg in die Welt der KI-Bildgenerierung. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse in KI oder Bildbearbeitung, die lernen möchten, wie man aus Textbeschreibungen beeindruckende Bilder erzeugt. Du erfährst, wie KI-Modelle wie Midjourney, DALL·E oder Stable Diffusion arbeiten, lernst effektives Prompt Engineering und verstehst die Grundlagen zu Urheberrecht und Lizenzen. Nach diesem Modul kannst du deine eigenen kreativen Ideen sicher umsetzen.
- Überblick der Tools und Möglichkeiten
- Verstehen, wie KI-Bildgeneratoren arbeiten
- Rechtliche Grundlagen anwenden
- Effektive Prompts formulieren
- Erste eigene Bilder erstellen
Figma
LLM
Claude
Kling AI
In diesem Modul lernst du, wie du mit den neuesten Tools wie Reve, Kling.ai und Flux hochpräzise und stilistisch konsistente Bilder erzeugst. Wir gehen über die Grundlagen hinaus und zeigen dir, wie du komplexe Prompts strukturierst, Parameter gezielt einsetzt und mit Referenzbildern arbeitest, um wiedererkennbare Bildwelten zu schaffen. Du lernst, Bildserien und Storyboards zu entwickeln, die für Social-Media-Kampagnen oder Branding genutzt werden können. Dank der Tool-Kombination kannst du vom kreativen Konzept bis zur hochqualitativen Ausgabe alles selbst umsetzen – schnell, effizient und professionell.
- Komplexe Prompts & Parameter sicher anwenden
- Wiedererkennungsstile entwickeln
- Konsistente Bildserien gestalten
- Neue Tools im Profi-Kontext einsetzen
Figma
LLM
Midjourney
Hier vertiefst du deine Fähigkeiten in der professionellen Bildbearbeitung und holst das Maximum aus deinen KI‑generierten oder fotografierten Motiven heraus. Du kombinierst klassische Workflows mit modernen KI‑Funktionen: Mit Adobe Photoshop Generative Fill erweiterst du Bildinhalte nahtlos, entfernst Ablenkungen oder kreierst neue Kompositionsvarianten. Magnific AI hilft dir, Auflösung und Details sichtbar zu verbessern – ideal für Print, Websites oder hochwertige Social‑Media‑Formate. Wir behandeln Farbkorrektur, Schärfung, Rauschreduktion, Freistellung und Hintergrundgestaltung, sodass deine Ergebnisse konsistent und professionell wirken. Dieses Modul ist perfekt für Content‑Creator:innen und Designer:innen, die mit geringem Zeitaufwand eine deutliche Qualitätssteigerung erzielen wollen. Du lernst, welche Einstellungen in welchem Kontext sinnvoll sind und wie du deinen Bearbeitungsstil dokumentierst, damit zukünftige Produktionen schneller und einheitlicher werden.
- Bilder gezielt und nicht‑destruktiv optimieren
- Generative Fill & Magnific AI effektiv einsetzen
- Retusche, Freistellung & Hintergrundarbeit meistern
- Kanal‑ und plattformgerechte Exporte vorbereiten
Claude
Kling AI
Runway ML
Kaiber
In diesem Modul entdeckst du, wie aus statischen Bildideen lebendige Clips werden. Mit Plattformen wie Runway, Google Veo und Kling AI erzeugst du per Textbefehl kurze Videos, die bereits Kamerafahrten, Perspektivwechsel und stimmige Übergänge enthalten können. Wir führen dich behutsam an das visuelle Storytelling heran: Du lernst, wie man Szenen plant, Shots definiert und die Bildsprache so steuert, dass eine nachvollziehbare Geschichte entsteht. Der Fokus liegt auf schnellen Erfolgserlebnissen und klaren Workflows, damit du ohne Vorerfahrung im Schnitt bewegte Inhalte für Social Media, Pitch‑Präsentationen oder Mood‑Clips produzieren kannst. Gleichzeitig zeigen wir, wo aktuelle Grenzen liegen und wie du Qualität und Stabilität zuverlässig einschätzt.
- Grundlagen der KI‑Videoproduktion verstehen
- Erste Clips aus Bildern & Prompts erzeugen
- Storyboards in einfache Bewegungssequenzen übersetzen
- Runway, Google Veo & Kling AI zielgerichtet einsetzen
Kaiber
Runway ML
Kling AI
Hier lernst du, KI‑Videos auf ein professionelles Level zu bringen. Du vertiefst Kameradynamik, Bewegungseffekte und Schärfesteuerung, damit deine Clips filmischer wirken und eine klare visuelle Linie behalten. Darüber hinaus integrierst du Voiceover und Musik, um Emotion und Markenwirkung gezielt zu verstärken. Wir arbeiten mit realistischen Produktionssituationen: Du planst eine kurze Markenstory, setzt sie in mehreren Shots um und führst sie in einer konsistenten Sequenz zusammen. Dabei nutzt du Tools wie Runway, Google Veo oder Kling AI im Verbund und lernst, Zwischenergebnisse sinnvoll zu bewerten, Varianten zu testen und Feedback in kurzen Iterationen umzusetzen. Am Ende verfügt dein Clip über eine klare Dramaturgie, eine stimmige Bild‑Ton‑Sprache und eine Präsentationsform, die sich direkt fürs Portfolio eignet.
- Erweiterte Videoprompts & Kameraparameter einsetzen
- Audio‑ und Bildinhalte sicher kombinieren
- Konsistente Markenclips mit Storyline produzieren
- Iterative Qualitätskontrolle & Feinschnitt vorbereiten
ComfyUI
ComfyUI
ComfyUI
ComfyUI
ComfyUI
Jetzt skalierst du deine Produktion und automatisierst wiederkehrende Arbeitsschritte. Du baust in ComfyUI eigene Pipelines, die Serien von Bildern oder Clips mit konsistenten Parametern erzeugen – ideal für Kampagnen, A/B‑Tests und schnelle Variantenbildung. Mit weavy.ai organisierst du Assets, arbeitest im Team, versiehst Inhalte mit Metadaten und hältst Versionen sauber nach. Außerdem planst und veröffentlichst du wiederkehrende Formate automatisiert, ohne Qualität zu verlieren. Das Modul richtet sich an alle, die ihre Effizienz steigern, Fehlerquellen reduzieren und gleichzeitig die kreative Kontrolle behalten wollen. Wir zeigen Best Practices für Monitoring, Logging und Dokumentation, damit deine Prozesse transparent und wartbar bleiben.
- Eigene KI‑Workflows mit ComfyUI und weavy.ai entwickeln & skalieren
- Teamarbeit & Asset‑Management mit weavy.ai strukturieren
- Inhalte automatisiert planen & veröffentlichen
- Reproduzierbarkeit & Qualitätssicherung etablieren
Claude
Figma
Discord
Kaiber
Runway ML
Hier setzt du alles Gelernte in einem umfassenden Praxisprojekt um. Du wählst ein eigenes Thema – etwa eine Mini‑Kampagne, Produkt‑Story oder ein künstlerisches Konzept – und entwickelst daraus eine vollständige Produktion: von Text2Image‑Ideen über veredelte Bilder bis hin zu kurzen Videos, die du mit automatisierten Workflows skalierbar ausspielst. Während der Umsetzung erhältst du strukturiertes Feedback, sodass du Qualität, Konsistenz und Markenwirkung gezielt verbesserst. Am Ende präsentierst du dein Ergebnis vor der Gruppe, dokumentierst deinen Prozess und bereitest alles für dein Portfolio auf. Dieses Modul stärkt deine Selbstständigkeit, dein Projektmanagement und deine Wirkung nach außen – ideal für Bewerbungen, Kund:innen‑Pitches oder den professionellen Einstieg als AI‑gestützte:r Content‑Creator:in.
- End‑to‑End‑Projekt planen & realisieren
- Gelerntes aus allen Modulen kombinieren
- Feedback produktiv nutzen & iterieren
- Portfolio‑fähige Präsentation erstellen
Moderne Tools

.png)







Tagesablauf
Kurse, die in deinen Alltag passen
Unser Teilzeitkurs ist ideal für alle, die neben dem Job, der Selbstständigkeit oder familiären Verpflichtungen eine fundierte Weiterbildung absolvieren möchten – ohne dabei den Alltag auf den Kopf zu stellen.
Der Unterricht findet in der Regel an ein bis zwei Abenden pro Woche (17 - 20 Uhr) und zusätzlich an einem ganzen Tag statt (siehe Grafik). Damit bleibt genug Raum zum Durchatmen und gleichzeitig ausreichend Tiefe, um wirklich etwas mitzunehmen.
Du lernst in einer kleinen, persönlichen Gruppe mit maximal 10 bis 12 Teilnehmenden. Der Unterricht ist live und online, angeleitet von Expert:innen aus der Praxis, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch echte Einblicke aus ihrem Berufsalltag teilen.
01
Beratungstermin buchen
02
Kostenloser Workshop
03
Finanzierung
04
Kursplatz sichern 🚀
Mehrfach zertifiziert und ausgezeichnet





Abschlussevent
Abschlussevent &
Job-Speed-Dating
Wir liefern nicht nur Bildung, sondern zum letzten Kurstag Arbeitgeber:innen, die nach neuen Talenten suchen, direkt vor Ort – im Rahmen unseres Job-Speed-Datings.
Für dich ist es die perfekte Gelegenheit, dein Können zu zeigen, Feedback zu erhalten und direkte Kontakte zu knüpfen. Für Arbeitgeber:innen ist es der schnellste Weg, hochmotivierte, frisch ausgebildete Talente kennenzulernen – ganz ohne Recruiting-Umwege.

Das sagen unsere Allumni:
Finde heraus, was zu dir passt
Unsere kostenlosen Workshops!
Melde dich bei uns, und wir stimmen gemeinsam einen passenden Termin für deinen Workshop ab. So kannst du uns und das Thema ganz unverbindlich kennenlernen. Schnuppere rein, finde heraus, ob es zu dir passt und ob du Lust hast, weiterzumachen. Die Kosten für dein Ticket erstatten wir dir selbstverständlich nach deiner Teilnahme am Workshop.
Starttermine
Jetzt deinen
Kursplatz sichern
20.10.2025
17
Wochen
Remote
Teilzeit
05.01.2026
17
Wochen
Remote
Teilzeit
13.04.2026
17
Wochen
Remote
Teilzeit
Bildungsberatung
Du hast
noch Fragen?
Du hast noch Fragen? Kein Problem! Buche jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin bei Henri und Marco aus unserer Bildungsberatung.
Gemeinsam klärt ihr alle offenen Fragen rund um deine Weiterbildung, Finanzierung und den Start in deinen neuen Tech-Beruf. Wir freuen uns auf dich!

FAQ
FAQ Yourself!
Du lernst in kleinen Gruppen, live mit echten Trainer:innen – keine aufgezeichneten Videos! Der Unterricht ist interaktiv, praxisnah und orientiert sich an echten Projekten. So lernst du nicht nur Theorie, sondern wendest dein Wissen direkt an.
Ja! Wir bieten maßgeschneiderte Weiterbildungen für Teams – viele davon bis zu 100 % förderfähig (z. B. über das Qualifizierungschancengesetz oder Kompass). Gemeinsam finden wir das passende Modell für Ihre Unternehmensziele.
Ja, unsere Teilzeit-Weiterbildungen sind genau dafür da! Du lernst am Vormittag oder Abend, flexibel von zu Hause aus – ideal, wenn du arbeitest, Kinder betreust oder andere Verpflichtungen hast.
Nein! Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse in Webentwicklung, UX/UI Design, Data Analytics oder KI erfolgreich durchstarten kannst. Alles, was du brauchst, ist Motivation, Lernbereitschaft – und ein internetfähiger Laptop.
Nein. Unsere Teilnehmenden sind zwischen Anfang 20 und über 50. Berufserfahrung ist ein Plus – keine Hürde. Unsere Kurse sind für Quereinsteiger:innen gemacht, individuell betreut und helfen dir, dich neu auszurichten oder deine Selbstständigkeit digital abzusichern.
Du bekommst ein fälschungssicheres, digitales Teilnahmezertifikat mit allen Kursinhalten – verifizierbar und teilbar z. B. über LinkedIn. Unsere Kurse sind AZAV-zertifiziert und damit offiziell anerkannt. Für UX/UI bieten wir die Vorbereitung zur UXQB-Prüfung, im Bereich Software Testing zur ISTQB-Zertifizierung.
Ein Bildungsgutschein ist eine Förderzusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit werden bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen – inklusive Kursgebühren, Materialien und ggf. Kinderbetreuung oder Fahrkosten. Unsere Kurse sind dafür zugelassen und kosten dich mit Gutschein nichts.
Kompass ist eine staatliche Förderung für Solo-Selbstständige, die sich digital weiterbilden möchten – z. B. in Webentwicklung, UX/UI, Data Analytics oder KI. Bis zu 4.500 € Zuschuss sind möglich, ohne Rückzahlung. Unsere Kurse sind förderfähig und passen sich deinen Zielen an.
Ja! Über 80 % unserer Absolvent:innen sind nach drei Monaten im Job. Unsere Job-Speed-Datings am letzten Kurstag führen oft direkt zu ersten Vermittlungen. Mit Bewerbungscoaching und individuellem Einzelcoaching unterstützen wir dich aktiv beim Einstieg.